4 Dinge, die passiert sind als ich 10 Minuten lang im Yin Yoga "Sattel" verbracht habe.
- Lisa von FlyLight Yoga

- 3 days ago
- 3 min read
Updated: 3 hours ago

Und warum mich das total überrascht hat.
Diese Yoga Position kommt aus dem Yin Yoga und heißt Sattel. Im Hatha Yoga wird sie Liegende Heldin genannt: Supta Virasana.
1. Mindestens eine Minute hab ich gebraucht, um mich mit allen Props (den Blöcken, Polstern etc.) wirklich so bequem einzurichten, dass es sich gut angefühlt hat, hier länger zu bleiben.
2. In den nächsten paar Minuten lag mein Hauptfokus darauf zu spüren, wo diese Position am intensivsten für mich ist. Ich spüre es definitiv am intensivsten im unteren Rücken. Deswegen hab ich dann nochmal die Position von meinem Becken verändert und es mehr aufgerichtet, so dass der unterer Rücken nochmal Länge findet.
3. Nun liegt mein Fokus aufn der Oberschenkel-Vorderseite. Die Dehnung im Quadriceps tat so richtig gut. Dabei überlegte ich, ob es sich für meine Knie weiterhin angenehm ist und ich muss sagen: für mich fühlte es sich gut an !
4. Zuletzt hab ich dann meine Atmung bewusst in den Herzraum gelenkt, was in dieser Rückbeuge nahe liegt. Ich war total überrascht wie befreiend es sich anfühlt hier bewusst so lange zu verweilen und diese Öffnung einfach geschehen zu lassen.
FAZIT: Die 10 Minuten in dieser Position sind unglaublich schnell vergangen.
Vorteile und Ziele im Sattel
Diese Position streckt die Oberschenkelvorderseite, den Quadrizeps, die Hüften, die Wirbelsäule und den Brustkorb.
Super geeignet für mehr Flexibilität und Stabilität in der Hüfte, durch die Förderung der Innenrotation.
Diese Position regt die Verdauung an und beruhigt die Atmung. Durch die Öffnung des Brustkorbes wird die Bauchatmung gefördert, was wiederum bei einem Völlegefühl hilfreich sein kann.
Dehnt den unteren Rücken und stimuliert den Nierenbereich.
Vorsichtsmaßnahmen bei Knieprobleme: Unbedingt mit Hilfsmitteln arbeiten
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Yin Yoga, Hatha Yoga und Restoratives Yoga

Yin Yoga:
Dehnung des tiefen Bindegewebes (Faszien), Intensität passiv, aber mit spürbarer Dehnung
Ein stechender Schmerz ist zu vermeiden
Ohne Aufwärmen, wenn die Muskeln kalt sind der gewünschte Effekt eher Sehnen, Bänder und Faszien erreicht.
Ziel ist es eine langfristige Regeneration des Gewebes und emotionale Balance
Hilfsmittel wie Polster, Decken, Blöcke, Gurt und Kissen können zur Vertiefung oder Erleichterung der Dehnung eingesetzt werden
Statisch gehalten für längere Zeit, min. 2 - 5 Minuten oder länger, progressive Steigerung
Wer Yin Yoga verstehen möchte, muss zuerst die beiden Konzepte von "Yin" und "Yang" verstehen. Diese sind zwei unterschiedliche Kräfte in der Natur. Sie sind nicht nur in der Natur um uns präsent ,sondern auch in unserem Körper und Geist.
Yin - Sanft - Ruhig - Passiv - Kalt
Yang - Schnell - Hart - Aktiv - Heiß

Hatha Yoga:
Kraftaufbau, erhöht die Flexibilität und Ausdauer, aktiv und körperlich fordernd
Ziel ist der Aufbau von Körperbeherrschung und Vitalität
Hilfsmittel wie Blöcke, zur Unterstützung der Ausrichtung werden gelegentlich eingesetzt
Dynamisch oder statisch für kürzere Zeit gehalten, 1 -2 Atemzüge

Restoratives Yoga:
Zur Beruhigung des Nervensystems, tiefen Entspannung und Regeneration, komplett passiv, Still und ohne Dehnung oder Anspannung
Ziel ist Stressabbau, Heilung, Erholung und Harmonisierung des Nervensystems
speziell für verletzte und kranke Körper entwickelt, damit diese in einen normalen gesunden, unverletzten Zustand zurück finden können
Hilfsmittel sind essentiell um den Körper vollständig zu unterstützen, sodass keine Muskelkraft benötigt wird
Statisch gehalten für sehr lange Zeit mind. 10 Minuten und länger
Hättest du es gewusst?
Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren.
Denke immer daran: "Yoga soll sich dir anpassen und nicht umgekehrt"

Folge mir gerne auf Instagram und schaue dir mein Video dazu an.
Oder

Comments